Neueste Beiträge
- Mythos Scheidungspapiere 31.07.2025
- Scheidung erst nach drei Jahren? 25.07.2025
- FAQ: Kann ich durch Gerichtspost überrascht werden? 07.02.2025
- Tobias Zink im Podcast über Scheidungskosten 19.09.2024
- Reformbedarf im Familienrecht 13.10.2023
Manche Scheidungsirrtümer halten sich so hartnäckig, dass sogar Anwälte meinen, dass man sich erst nach drei Jahren Trennung scheiden lassen könne. Ein Jahr genügt im Normalfall.
Die Kosten einer #Scheidung sind abhängig von Einkommen, Vermögen und Rentenanrechten und können überschlägig auf dem Scheidungskostenrechner von @finanztip berechnet werden: #Scheidungsanwalt
Ein Mandant hat geschrieben, dass wir nun einen Knoten für ihn gelöst hätten und das motiviert uns sehr. Sinnigerweise hat er sich mit einem Gnadenbild von Maria Knotenlöserin bedankt.
Zum Jahresende steigt die Vergleichsbereitschaft der Parteien, weil sie teils jahrelange Verfahren beenden wollen. Und manchmal klappt es auch, eine Mandantin schreibt: "Tausend Dank für diese wundervolle Nachricht." #Scheidungsanwalt
Alle Jahre wieder ... gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle, so auch in 2025. Eine Bescherung im Sinne einer Überraschung gibt es aber nicht, die Zahlbeträge für den Kindesunterhalt haben sich nur marginal (2-8€) erhöht. https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2025/Duesseldorfer-Tabelle-01_01_2025.pdf #Scheidungsanwalt #Familienrecht
Keine alleinige Entscheidung bei Schutzimpfung, auch Corona
Sind sich Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht über die Vornahme einer Schutzimpfung nicht einig, so kann nicht einfach der Elternteil entscheiden, bei dem sich das Kind häufiger aufhält. Stattdessen müssen die Eltern entweder einen Konsens finden oder ein Elternteil muss vor dem Familiengericht die Alleinentscheidungsbefugnis für Schutzimpfungen beantragen. Im Beschluss vom 03.05.2017 hat sich der Bundesgerichtshof […]
Der Ehevertrag kann auch während der Ehe geschlossen werden
Eheverträge werden in der Praxis vor der Ehe, während der Ehe und gegen Ende der Ehe abgeschlossen. Allen Eheverträgen ist gemeinsam, dass sie von (zukünftigen) Eheleuten geschlossen werden, um das familiäre Zusammenleben abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen zu regeln oder abzuwickeln. Für Eheverträge gibt es viele Bezeichnungen, z. B. Scheidungsfolgenvereinbarungen, Scheidungsvereinbarungen, Ehekrisenvertrag, Scheidungsvergleiche, Scheidungsvertrag, Trennungsvereinbarungen, […]
Was ist eine Online-Scheidung / Internet-Scheidung?
Viele Kanzleien werben im Internet auf Ihrer Homepage oder in speziellen Fachanwaltsverzeichnissen für Familienrecht gerne mit „Online-Scheidung“ oder „Internet-Scheidung“ und erwecken den Eindruck, sie böten eine besondere Leistung an, die zudem noch kostengünstiger sei. Dass man vorher zum Notar sollte, wird gerne verschwiegen. Scheidung via Internet bedeutet lediglich, dass die Korrespondenz zwischen Mandant (oder Mandantin) […]