Neueste Beiträge
- Statistik: Wird jede dritte Ehe geschieden? 07.02.2023
- Anders als im Fernsehen: Der Ablauf des Scheidungstermins 29.05.2022
- Stellenangebot Rechtsanwalts(fach-)angestellte (w/m/d) 06.05.2022
- Trennung unterm Weihnachtsbaum 01.12.2021
- Scheidung in Corona-Zeiten auch ohne Anhörung 06.10.2021
Gibt es ein Gen für die #Scheidung und ist es vererbbar? Artikel aus der Stuttgarter Zeitung https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.partnerschaft-ist-das-gen-fuer-scheidung-vererbbar.21877304-102e-46b3-92f5-7a134e672eef.html
Seit 2022 betont die Düsseldorfer Tabelle, dass der Selbstbehalt des Unterhaltspflichtigen bei höheren Wohnkosten erhöht werden "soll", wenn die
tatsächlichen Wohnkosten die Pauschalen überschreiten. Die Süddeutschen Leitlinien habe diese Erweiterung aber noch nicht übernommen.
Was für ein Irrtum: Laut einer Umfrage 2010 gehen 89 % der Eheleute davon aus, dass alles, was während der Ehe erworben wird, beiden gehört. Und 65 % glauben, dass auch das voreheliche Vermögen dazu gehört. Informieren Sie sich bitte! https://www.bmfsfj.de/resource/blob/94440/671bcfbbfe9ee1104122fc759de71b0b/partnerschaft-und-ehe-data.pdf #Familienrecht
Wie (fast) immer zum Jahresanfang gibt es neben der Düsseldorfer Tabelle 2023 auch die neuen Süddeutschen Leitlinien 2023 https://oberlandesgericht-stuttgart.justiz-bw.de/pb/site/pbs-bw-rebrush-jum/get/documents_E-1197361255/jum1/JuM/OLG%20Stuttgart/S%C3%BCdL/S%C3%BCdL%202023.pdf, die den #Unterhalt für PartnerIn und Kinder näher definieren. https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2023/Duesseldorfer-Tabelle-2023.pdf #Familienrecht #Scheidungsanwalt
Alle Jahre wieder ... wird zum Jahresende die Düsseldorfer Tabelle angepasst, an der sich der Kindesunterhalt ausrichtet. Link https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2023/Duesseldorfer-Tabelle-2023.pdf Aufpassen, die Zahlbeträge (nach Kindergeld) befinden sich hinten auf Seite 7.
Welches Gericht ist für meine Scheidung zuständig?
/in Scheidung /von RA_ZinkLeben die getrennten Ehegatten nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, sondern in unterschiedlichen Stadtteilen oder Städten, so stellt sich die Frage, welches Gericht für die Ehescheidung zuständig ist und ob man das vielleicht steuern kann. Wie wird also das zuständige Gericht ermittelt? Die erste InstanzIn Deutschland muss die Ehescheidung immer bei einem Amtsgericht eingereicht werden. Dort gibt […]
Beratung nach der Trennung
/in Blog, Trennung /von RA_ZinkNeues Jahr, neues Glück? Leider nicht für alle Ehepaare, denn auch wenn es vorher schon länger kriselt offenbart sich in den Weihnachtsferien leider gerne, dass ein Schlußstrich gezogen werden muss. Zunächst sind die praktischen Probleme der Trennung zu lösen wie z. B. eine neue Wohnung. In der Region Stuttgart nicht ganz einfach. Genauso schnell stellt […]
Ehescheidung per Skype? Über die Scheidung von Expats
/in Scheidung /von RA_ZinkIn vielen internationalen Unternehmen ist für Fach- und Führungskräfte der Auslandseinsatz ein wichtiger Karriereschritt – und manchmal auch ein Einschnitt im Privatleben: Ist die Ehe bereits vor dem Umzug nicht mehr intakt, so ist die Versetzung für einen Expat (Kurzform für Expatriate) Anlass, über die Ehescheidung nachzudenken. Gleiches gilt, wenn die Ehe aufgrund der Entfernung der Ehegatten auseinander […]
Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?
/in Scheidung /von RA_ZinkDas Bürgerliche Gesetzbuch kennt den Begriff der „einvernehmlichen Scheidung“ nicht, trotzdem wird er im Alltagsgebrauch rege benutzt. Nach unserer Erfahrung ist damit eine Ehescheidung gemeint, bei der beide Ehegatten geschieden werden wollen und es möglichst keinen Streit geben soll Keinen Streit gibt es dort, wo entweder noch nie Konfliktpunkte aufgetreten sind oder wo diese während […]
Keine alleinige Entscheidung bei Schutzimpfung, auch Corona
/in Sorgerecht /von RA_ZinkSind sich Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht über die Vornahme einer Schutzimpfung nicht einig, so kann nicht einfach der Elternteil entscheiden, bei dem sich das Kind häufiger aufhält. Stattdessen müssen die Eltern entweder einen Konsens finden oder ein Elternteil muss vor dem Familiengericht die Alleinentscheidungsbefugnis für Schutzimpfungen beantragen. Im Beschluss vom 03.05.2017 hat sich der Bundesgerichtshof […]
Der Ehevertrag kann auch während der Ehe geschlossen werden
/in Ehevertrag /von RA_ZinkEheverträge werden in der Praxis vor der Ehe, während der Ehe und gegen Ende der Ehe abgeschlossen. Allen Eheverträgen ist gemeinsam, dass sie von (zukünftigen) Eheleuten geschlossen werden, um das familiäre Zusammenleben abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen zu regeln oder abzuwickeln. Für Eheverträge gibt es viele Bezeichnungen, z. B. Scheidungsfolgenvereinbarungen, Scheidungsvereinbarungen, Ehekrisenvertrag, Scheidungsvergleiche, Scheidungsvertrag, Trennungsvereinbarungen, […]
Was ist eine Online-Scheidung / Internet-Scheidung?
/in Scheidung /von RA_ZinkViele Kanzleien werben im Internet auf Ihrer Homepage oder in speziellen Fachanwaltsverzeichnissen für Familienrecht gerne mit „Online-Scheidung“ oder „Internet-Scheidung“ und erwecken den Eindruck, sie böten eine besondere Leistung an, die zudem noch kostengünstiger sei. Dass man vorher zum Notar sollte, wird gerne verschwiegen. Scheidung via Internet bedeutet lediglich, dass die Korrespondenz zwischen Mandant (oder Mandantin) […]