Neueste Beiträge
- FAQ: Kann ich durch Gerichtspost überrascht werden? 07.02.2025
- Tobias Zink im Podcast über Scheidungskosten 19.09.2024
- Reformbedarf im Familienrecht 13.10.2023
- Der gemeinsame Anwalt für die Scheidung? 18.09.2023
- Statistik: Wird jede dritte Ehe geschieden? 07.02.2023
Die Kosten einer #Scheidung sind abhängig von Einkommen, Vermögen und Rentenanrechten und können überschlägig auf dem Scheidungskostenrechner von @finanztip berechnet werden: #Scheidungsanwalt
Ein Mandant hat geschrieben, dass wir nun einen Knoten für ihn gelöst hätten und das motiviert uns sehr. Sinnigerweise hat er sich mit einem Gnadenbild von Maria Knotenlöserin bedankt.
Zum Jahresende steigt die Vergleichsbereitschaft der Parteien, weil sie teils jahrelange Verfahren beenden wollen. Und manchmal klappt es auch, eine Mandantin schreibt: "Tausend Dank für diese wundervolle Nachricht." #Scheidungsanwalt
Alle Jahre wieder ... gibt es eine neue Düsseldorfer Tabelle, so auch in 2025. Eine Bescherung im Sinne einer Überraschung gibt es aber nicht, die Zahlbeträge für den Kindesunterhalt haben sich nur marginal (2-8€) erhöht. https://www.olg-duesseldorf.nrw.de/infos/Duesseldorfer_Tabelle/Tabelle-2025/Duesseldorfer-Tabelle-01_01_2025.pdf #Scheidungsanwalt #Familienrecht
Interview im Podcast "Scheidung: Warum sie oft teurer als die Hochzeit ist" von edit.Magazin via #soundcloud https://soundcloud.com/redaktionzukunft/scheidung-warum-sie-oft-teurer-als-die-hochzeit-ist?utm_source=Twitter&utm_campaign=social_sharing&utm_medium=widget&utm_content=https%3A//soundcloud.com/redaktionzukunft/scheidung-warum-sie-oft-teurer-als-die-hochzeit-ist
Neue Homepage
Wir haben unsere Homepage im April 2021 neu gestaltet. An der ein oder anderen Stelle finden Sie noch Blindtext, den wir sukzessive mit Inhalt füllen werden. Wenn Sie Fehler finden oder Anregungen haben, dann schicken Sie uns einfach eine E-Mail. Vielen Dank.
Scheidungsrate und Corona
Nachrichten zum Thema Corona genießen in Corona-Zeiten natürlich eine hohe Aufmerksamkeit. Und so war Mitte Juni 2020 zu lesen, dass infolge der Corona-Pandemie sich laut einer Erhebung die Scheidungsrate in Deutschland vermutlich deutlich erhöhen könnte. Bloße Mutmaßungen? Auch wir werden öfter gefragt, ob sich durch Corona die Scheidungsrate erhöht hat. Auslöser der Nachrichtenmeldung war eine […]
Interview im Spiegel: Scheidungsanwälte schuften für Ihre Neujahrsvorsätze
Rechtsanwalt Tobias Zink im Telefoninterview mit dem Spiegel über das erhöhte Arbeitseinkommen von Scheidungsanwälten zum Jahresbeginn 2020. Im Original abrufbar über diesen Link „Nach Weihnachten und nach den Sommerferien melden sich schätzungsweise doppelt so viele Mandanten wie in normalen Monaten. Über die Feiertage und im Urlaub suchen Paare eben Frieden und Harmonie – aber ein […]
Stiftung Warentest zur Ehescheidung
In einem aktuellen Artikel gibt die Stiftung Warentest einen guten Überblick zu den wichtigsten Themen einer Scheidung. Es werden das Trennungsjahr, die Verfahrensdauer, die Kosten der Scheidung, das gemeinsame Konto, das Sorgerecht für die Kinder, der Unterhalt, Zugewinn usw. angesprochen. Ebenso werden die großen Scheidungsirrtümer behandelt, z. B. auch die Ansicht, dass den Paaren das […]
Welches Gericht ist für meine Scheidung zuständig?
Leben die getrennten Ehegatten nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, sondern in unterschiedlichen Stadtteilen oder Städten, so stellt sich die Frage, welches Gericht für die Ehescheidung zuständig ist und ob man das vielleicht steuern kann. Wie wird also das zuständige Gericht ermittelt? Die erste InstanzIn Deutschland muss die Ehescheidung immer bei einem Amtsgericht eingereicht werden. Dort gibt […]
Beratung nach der Trennung
Neues Jahr, neues Glück? Leider nicht für alle Ehepaare, denn auch wenn es vorher schon länger kriselt offenbart sich in den Weihnachtsferien leider gerne, dass ein Schlußstrich gezogen werden muss. Zunächst sind die praktischen Probleme der Trennung zu lösen wie z. B. eine neue Wohnung. In der Region Stuttgart nicht ganz einfach. Genauso schnell stellt […]
Ehescheidung per Skype? Über die Scheidung von Expats
In vielen internationalen Unternehmen ist für Fach- und Führungskräfte der Auslandseinsatz ein wichtiger Karriereschritt – und manchmal auch ein Einschnitt im Privatleben: Ist die Ehe bereits vor dem Umzug nicht mehr intakt, so ist die Versetzung für einen Expat (Kurzform für Expatriate) Anlass, über die Ehescheidung nachzudenken. Gleiches gilt, wenn die Ehe aufgrund der Entfernung der Ehegatten auseinander […]
Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?
Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt den Begriff der „einvernehmlichen Scheidung“ nicht, trotzdem wird er im Alltagsgebrauch rege benutzt. Nach unserer Erfahrung ist damit eine Ehescheidung gemeint, bei der beide Ehegatten geschieden werden wollen und es möglichst keinen Streit geben soll Keinen Streit gibt es dort, wo entweder noch nie Konfliktpunkte aufgetreten sind oder wo diese während […]
Keine alleinige Entscheidung bei Schutzimpfung, auch Corona
Sind sich Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht über die Vornahme einer Schutzimpfung nicht einig, so kann nicht einfach der Elternteil entscheiden, bei dem sich das Kind häufiger aufhält. Stattdessen müssen die Eltern entweder einen Konsens finden oder ein Elternteil muss vor dem Familiengericht die Alleinentscheidungsbefugnis für Schutzimpfungen beantragen. Im Beschluss vom 03.05.2017 hat sich der Bundesgerichtshof […]
Der Ehevertrag kann auch während der Ehe geschlossen werden
Eheverträge werden in der Praxis vor der Ehe, während der Ehe und gegen Ende der Ehe abgeschlossen. Allen Eheverträgen ist gemeinsam, dass sie von (zukünftigen) Eheleuten geschlossen werden, um das familiäre Zusammenleben abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen zu regeln oder abzuwickeln. Für Eheverträge gibt es viele Bezeichnungen, z. B. Scheidungsfolgenvereinbarungen, Scheidungsvereinbarungen, Ehekrisenvertrag, Scheidungsvergleiche, Scheidungsvertrag, Trennungsvereinbarungen, […]