Welches Gericht ist für meine Scheidung zuständig?

Leben die getrennten Ehegatten nicht in unmittelbarer Nachbarschaft, sondern in unterschiedlichen Stadtteilen oder Städten, so stellt sich die Frage, welches Gericht für die Ehescheidung zuständig ist und ob man das vielleicht steuern kann. Wie wird also das zuständige Gericht ermittelt? Die erste InstanzIn Deutschland muss die Ehescheidung immer bei einem Amtsgericht eingereicht werden. Dort gibt […]

Beratung nach der Trennung

Neues Jahr, neues Glück? Leider nicht für alle Ehepaare, denn auch wenn es vorher schon länger kriselt offenbart sich in den Weihnachtsferien leider gerne, dass ein Schlußstrich gezogen werden muss. Zunächst sind die praktischen Probleme der Trennung zu lösen wie z. B. eine neue Wohnung. In der Region Stuttgart nicht ganz einfach. Genauso schnell stellt […]

Ehescheidung per Skype? Über die Scheidung von Expats

In vielen internationalen Unternehmen ist für Fach- und Führungskräfte der Auslandseinsatz ein wichtiger Karriereschritt – und manchmal auch ein Einschnitt im Privatleben: Ist die Ehe bereits vor dem Umzug nicht mehr intakt, so ist die Versetzung für einen Expat (Kurzform für Expatriate) Anlass, über die Ehescheidung nachzudenken. Gleiches gilt, wenn die Ehe aufgrund der Entfernung der Ehegatten auseinander […]

Was ist eine „einvernehmliche Scheidung“?

Das Bürgerliche Gesetzbuch kennt den Begriff der „einvernehmlichen Scheidung“ nicht, trotzdem wird er im Alltagsgebrauch rege benutzt. Nach unserer Erfahrung ist damit eine Ehescheidung gemeint, bei der beide Ehegatten geschieden werden wollen und es möglichst keinen Streit geben soll Keinen Streit gibt es dort, wo entweder noch nie Konfliktpunkte aufgetreten sind oder wo diese während […]

Keine alleinige Entscheidung bei Schutzimpfung, auch Corona

Sind sich Eltern mit gemeinsamem Sorgerecht über die Vornahme einer Schutzimpfung nicht einig, so kann nicht einfach der Elternteil entscheiden, bei dem sich das Kind häufiger aufhält. Stattdessen müssen die Eltern entweder einen Konsens finden oder ein Elternteil muss vor dem Familiengericht die Alleinentscheidungsbefugnis für Schutzimpfungen beantragen. Im Beschluss vom 03.05.2017 hat sich der Bundesgerichtshof […]

Der Ehevertrag kann auch während der Ehe geschlossen werden

Eheverträge werden in der Praxis vor der Ehe, während der Ehe und gegen Ende der Ehe abgeschlossen. Allen Eheverträgen ist gemeinsam, dass sie von (zukünftigen) Eheleuten geschlossen werden, um das familiäre Zusammenleben abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen zu regeln oder abzuwickeln. Für Eheverträge gibt es viele Bezeichnungen, z. B. Scheidungsfolgenvereinbarungen, Scheidungsvereinbarungen, Ehekrisenvertrag, Scheidungsvergleiche, Scheidungsvertrag, Trennungsvereinbarungen, […]

Was ist eine Online-Scheidung / Internet-Scheidung?

Viele Kanzleien werben im Internet auf Ihrer Homepage oder in speziellen Fachanwaltsverzeichnissen für Familienrecht gerne mit „Online-Scheidung“ oder „Internet-Scheidung“ und erwecken den Eindruck, sie böten eine besondere Leistung an, die zudem noch kostengünstiger sei. Dass man vorher zum Notar sollte, wird gerne verschwiegen. Scheidung via Internet bedeutet lediglich, dass die Korrespondenz zwischen Mandant (oder Mandantin) […]

Neueste Beiträge

Stallbaum+Zink Rechtsanwälte hat 4,78 von 5 Sternen 3 Bewertungen auf ProvenExpert.com